Hebräisch wird von rechts nach links geschrieben und gelesen und Deutsch von links nach rechts. Auch hier zeigt sich die „verborgene Harmonie“ dieser beiden Gegensätze. Sprache besteht aus Worten und ein Wort setzt sich aus Buchstaben zusammen. Diese „27 hebräischen Zeichen“ umfassen genau 3 Oktaven.
Jedem dieser Zeichen ist ein „Name“, ein „Symbol“, ein „qualitativer“ sowie „quantitativer Zahlenwert“ als auch eine “rot-blau-Bedeutung” zugeordnet. Jedes „Symbol“ lässt sich auf seiner „Metaebene“ zu einer kleinen Geschichte auffächern. Nachfolgend stellen sich die 27 Zeichen vor, lass diese jetzt in Ruhe IN DIR wirken …